Hallo Reader,
Wo steht LinkedIn im B2B aktuell? Viele Unternehmen haben das „Content-Feuerwerk“ hinter sich. Sie spüren: Reines Posting bringt keine Leads. Sie wissen: Beliebige Kontaktanfragen führen zu keinen echten Gesprächen. Sie sind angekommen im Tal der Ernüchterung. Aber – und das ist entscheidend – Gartner sagt voraus, dass jede sinnvolle Innovation in eine Phase der Produktivität führt. Wenn man sie richtig nutzt. Und genau das löst die Red Rope Strategie. RED ROPE ist eine ganzheitliche LinkedIn-Strategie für B2B-Unternehmen, die Sichtbarkeit in messbare Ergebnisse verwandelt. Entwickelt von zwei absoluten Experten mit langejahrer B2B Expertise, Norbert Schuster und Michael Schreck. ++++ Red Rope Workshop am 30.07.2025 in München ++++ Wie du Red Rope konkret für dein Unternehmen nutzen kannst, zeigen wir dir im Workshop – kompakt an einem Tag. Im Workshop lernst du die drei Kernphasen kennen – von drei Experten:
Für alle, die LinkedIn gezielt und produktiv nutzen wollen – als echten Kanal für Vertrieb, Marketing oder Recruiting. Du bekommst: Zoran |
Hallo Reader, Neulich im Beratungsgespräch: Ein Geschäftsführer einer mittelständischen Beratung plant sein erstes Webinar. Gutes Thema, klar umrissene Zielgruppe – aber eine zentrale Frage steht im Raum:„Wie bekommen wir da eigentlich die richtigen Leute rein?“ Eine Frage, die ich in meinen Gesprächen immer wieder höre. Denn ein LinkedIn-Event ist schnell erstellt. Der Post dazu auch. Vielleicht noch ein Reminder zwei Tage vorher – fertig? So läuft es oft. Und genau deshalb verpufft das...
Warum eure Markenbotschafter-Strategie nicht funktioniert (noch nicht) Hallo Reader, wenn Unternehmen versuchen, über ihre Mitarbeitenden Sichtbarkeit auf LinkedIn zu schaffen, klingt das auf dem Papier meist einfach. In der Praxis aber scheitern viele Programme – und das hat konkrete Gründe. Bei der UpLift Live Konferenz hatte ich die Gelegenheit, mit Ivana Brutenic zu sprechen. Sie ist Mitgründerin von SUNDAYFLIES, sprach kürzlich bei den Vereinten Nationen und unterstützt mit ihrer...
Hallo Reader, stell dir vor: Du investierst dein komplettes LinkedIn-Werbebudget – und bekommst 3 Leads. Dann änderst du eine einzige Sache – und es werden 500 Leads. Mit dem gleichen Aufwand, dem gleichen Budget, dem gleichen Team. Der Unterschied? Keine neue Kampagne. Kein AI-Tool für Ads. Sondern: Eine Verhaltensanalyse der Zielgruppe. Viele Marketing-Teams kennen ihre Zielgruppe. Aber nur auf dem Papier. Die große Frage ist: Wie verhält sich diese Zielgruppe auf LinkedIn? Sind sie...