Von 3 auf 500 Leads – mit einer einzigen Änderung


Hallo Reader,
stell dir vor: Du investierst dein komplettes LinkedIn-Werbebudget – und bekommst 3 Leads.

Dann änderst du eine einzige Sache – und es werden 500 Leads.
Mit dem gleichen Aufwand, dem gleichen Budget, dem gleichen Team.

Der Unterschied? Keine neue Kampagne. Kein AI-Tool für Ads.
Sondern: Eine Verhaltensanalyse der Zielgruppe.

Viele Marketing-Teams kennen ihre Zielgruppe.
Aber nur auf dem Papier.

Die große Frage ist: Wie verhält sich diese Zielgruppe auf LinkedIn?
Sind sie überhaupt aktiv? Wann sind sie online? Was konsumieren sie – und was ignorieren sie konsequent?

Ohne diese Antworten bleibt jede Strategie ein Ratespiel.


👉 Klar: Niemand würde Google Ads starten ohne Keyword-Analyse.
👉 Oder einen Newsletter versenden ohne Öffnungsraten zu prüfen.

Aber auf LinkedIn?
Da arbeiten viele noch nach Gefühl.


Genau hier setzen wir an – mit einer Verhaltensanalyse, die so kaum jemand leisten kann:

Denn mein Partner Michael Schreck ist einer von einer handvoll Experten in Europa,
die Zugriff auf eine spezielle LinkedIn-API haben.

Damit kann er Profile mit über 4800 Verhaltensmerkmalen analysieren – präzise, anonymisiert, Datenschutzkonform.

Das ist keine Software-Spielerei, sondern die Grundlage einer professionellen LinkedIn-Strategie.


Die Ergebnisse? Zum Beispiel:

  • Welche Content-Formate bei deiner Zielgruppe wirklich ankommen
  • Wann deine Wunschkunden online sind – und dein Content sichtbar wird
  • Wie lange Beiträge gelesen werden, bevor die Aufmerksamkeit weg ist
  • Ob Kontaktanfragen mit oder ohne Text besser ankommen (ja, auch das lässt sich datenbasiert beantworten!)
  • Welche Buyer Personas lohnenswert sind – und welche du dir sparen kannst

Oder eben:
Wie man mit dem gleichen Budget aus 3 Leads plötzlich 500 macht.


👉 Wenn du LinkedIn ernst nimmst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen datenbasierten Neustart.

Gemeinsam mit Michael Schreck bieten wir ab sofort diese Verhaltensanalysen an – exklusiv im Rahmen der Red Rope-Strategie.

Falls du dich für die Verhaltensanalyse für deine Zielgruppe interessierst, antworte einfach auf diesen Newsletter.


Das war´s für heute von mir. Bis bald!

Zoran

Pluspulso

Read more from Pluspulso

Warum eure Markenbotschafter-Strategie nicht funktioniert (noch nicht) Hallo Reader, wenn Unternehmen versuchen, über ihre Mitarbeitenden Sichtbarkeit auf LinkedIn zu schaffen, klingt das auf dem Papier meist einfach. In der Praxis aber scheitern viele Programme – und das hat konkrete Gründe. Bei der UpLift Live Konferenz hatte ich die Gelegenheit, mit Ivana Brutenic zu sprechen. Sie ist Mitgründerin von SUNDAYFLIES, sprach kürzlich bei den Vereinten Nationen und unterstützt mit ihrer...

Hallo Reader, was macht eine gute LinkedIn-Nachricht aus? Viele denken an Timing, Zielgruppe, oder den richtigen Hook – alles wichtig. Aber eine Zutat wird oft vergessen: Psychologie. In diesem Newsletter zeige ich dir 10 psychologisch fundierte Ideen für LinkedIn-Nachrichten, die auf den Prinzipien von Robert Cialdini basieren. Wer ist Robert Cialdini – und warum ist das relevant für dich? Cialdini ist einer der bekanntesten Sozialpsychologen weltweit. Seine Forschung zeigt, warum Menschen...

Der bekannte LinkedIn-Experte Richard van der Bloom präsentiert die Tage die neuesten Linkedin Algorithmus Erkenntnisse. Was viele nicht wissen:Die Datengrundlage stammt von Ivana Todorovic und Ihrem Team rund um AuthoredUp, die 2 Millionen LinkedIn Beiträge zwischen Januar und August 2024 auswerteten. Ich habe mir die Mühe gemacht und bin Ivanas Posts und Podcasts der letzten Monate durchgegangen, um eine Frage für mich zu beantworten: Was ist die Essenz der Analyse? Also was lernen für wir...