Hallo Reader, Neulich im Beratungsgespräch: Eine Frage, die ich in meinen Gesprächen immer wieder höre. So läuft es oft. Die Realität ist: Viele setzen Events auf, ohne sie strategisch einzubetten. Dabei ist ein LinkedIn-Event nicht nur zur Produktpromotion da. Richtig aufgesetzt, kann es
– und selbstverständlich Leads generieren. Hier ein paar Aspekte, die in meiner Beratung immer wieder Wirkung zeigen – gerade weil sie oft übersehen werden:
LinkedIn-Events sind keine Insel. Sie funktionieren dann gut, wenn sie eingebettet sind: Grüße |
Hallo Reader, Du kennst sicher den Gartner Hype Cycle. Er beschreibt, wie neue Technologien und Trends durch fünf Phasen laufen: Innovation Trigger – alle sprechen darüber Peak of Inflated Expectations – überzogene Hoffnungen Trough of Disillusionment – Ernüchterung Slope of Enlightenment – erste Lerneffekte Plateau of Productivity – nachhaltige Nutzung Wo steht LinkedIn im B2B aktuell? Viele Unternehmen haben das „Content-Feuerwerk“ hinter sich. Sie spüren: Reines Posting bringt keine Leads....
Warum eure Markenbotschafter-Strategie nicht funktioniert (noch nicht) Hallo Reader, wenn Unternehmen versuchen, über ihre Mitarbeitenden Sichtbarkeit auf LinkedIn zu schaffen, klingt das auf dem Papier meist einfach. In der Praxis aber scheitern viele Programme – und das hat konkrete Gründe. Bei der UpLift Live Konferenz hatte ich die Gelegenheit, mit Ivana Brutenic zu sprechen. Sie ist Mitgründerin von SUNDAYFLIES, sprach kürzlich bei den Vereinten Nationen und unterstützt mit ihrer...
Hallo Reader, stell dir vor: Du investierst dein komplettes LinkedIn-Werbebudget – und bekommst 3 Leads. Dann änderst du eine einzige Sache – und es werden 500 Leads. Mit dem gleichen Aufwand, dem gleichen Budget, dem gleichen Team. Der Unterschied? Keine neue Kampagne. Kein AI-Tool für Ads. Sondern: Eine Verhaltensanalyse der Zielgruppe. Viele Marketing-Teams kennen ihre Zielgruppe. Aber nur auf dem Papier. Die große Frage ist: Wie verhält sich diese Zielgruppe auf LinkedIn? Sind sie...