Sind Hashtags auf LinkedIn Geschichte?Hallo Reader, vielleicht hast du es auch schon entdeckt, plötzlich sind Hashtags in Beiträgen inaktiv. Anstatt klickbar und blau gefettet, stehen sie als einfacher Text da. Kurz zur Erinnerung: Hashtags hatten die Aufgabe, Inhalte von Beiträgen zu kategorisieren. Durch Hashtags konnte der Autor der Plattform sagen: Schau her, hier geht es um #maschinenbau oder #vertrieb. Und wie geht das jetzt ohne Hashtags? LinkedIn setzt jetzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Bisher halfen Hashtags dabei, Beiträge und Autoren in Kategorien einzuordnen. Jetzt übernimmt diese Aufgabe ein intelligentes System, das versteht, worum es in deinem Beitrag geht. Das bedeutet, dass deine Inhalte noch gezielter an die richtigen Personen ausgespielt werden. Was bedeutet das für dich? Aus meiner Sicht nur Gutes! Denn damit werden deine Beiträge zielgerichteter an Personen, die das Thema interessiert, ausgespielt. Weiterer Pluspunkt, den wir schon beobachten: LinkedIn’s Ziel: Der Algorithmus soll so intuitiv werden wie der von TikTok. Ob das klappt? Wir sind gespannt und bleiben dran! P.S.: Falls du Hilfe mit Linkedin brauchst, hier sind nützliche Links für dich: ➞ Mein Webinar "Lead-Generierung mit Linkedin": Erfahre, welche Arten der Lead-Generierung auf Linkedin es gibt und wie du am besten starten solltest. Webinaraufzeichnung ansehen ➞ Termin für Consulting / Training mit Zoran vereinbaren: https://pluspulso.de/termin/ Das war's für heute! Viele Grüße Zoran |
Warum eure Markenbotschafter-Strategie nicht funktioniert (noch nicht) Hallo Reader, wenn Unternehmen versuchen, über ihre Mitarbeitenden Sichtbarkeit auf LinkedIn zu schaffen, klingt das auf dem Papier meist einfach. In der Praxis aber scheitern viele Programme – und das hat konkrete Gründe. Bei der UpLift Live Konferenz hatte ich die Gelegenheit, mit Ivana Brutenic zu sprechen. Sie ist Mitgründerin von SUNDAYFLIES, sprach kürzlich bei den Vereinten Nationen und unterstützt mit ihrer...
Hallo Reader, stell dir vor: Du investierst dein komplettes LinkedIn-Werbebudget – und bekommst 3 Leads. Dann änderst du eine einzige Sache – und es werden 500 Leads. Mit dem gleichen Aufwand, dem gleichen Budget, dem gleichen Team. Der Unterschied? Keine neue Kampagne. Kein AI-Tool für Ads. Sondern: Eine Verhaltensanalyse der Zielgruppe. Viele Marketing-Teams kennen ihre Zielgruppe. Aber nur auf dem Papier. Die große Frage ist: Wie verhält sich diese Zielgruppe auf LinkedIn? Sind sie...
Hallo Reader, was macht eine gute LinkedIn-Nachricht aus? Viele denken an Timing, Zielgruppe, oder den richtigen Hook – alles wichtig. Aber eine Zutat wird oft vergessen: Psychologie. In diesem Newsletter zeige ich dir 10 psychologisch fundierte Ideen für LinkedIn-Nachrichten, die auf den Prinzipien von Robert Cialdini basieren. Wer ist Robert Cialdini – und warum ist das relevant für dich? Cialdini ist einer der bekanntesten Sozialpsychologen weltweit. Seine Forschung zeigt, warum Menschen...